Unterricht mit Lehrpferd
Von A wie Aufhalftern bis Z wie Zügel halten
Von Anfang einen richtigen und harmonischen Umgang mit dem Pferd. Umgang, Timing und Hilfengebung mit zuverlässigen und gut ausgebildeten Lehrpferden erlernen.
- Kommunikation
- Bodenarbeit
- Freies Arbeiten
- Vorbereitung zum Reiten und die ersten Schritte in den Sattel
- korrektes Longieren einfach gemacht
- Einführung in die Langzügelarbeit
Für alle Fragen kontaktieren Sie mich gerne per Telefon.
Preis pro Einheit incl. Lehrpferd 65,- €
In Kontakt. Bodenarbeit und Freiarbeit.
In Kontakt: Boden- und Freiarbeit mit dem Pferd
Ich habe schon immer eine sehr enge Bindung zu Tieren und es fällt mir leicht sie zu „lesen“ und ich liebe die Kraft der Mensch-Pferd (oder Mensch-Rind 🙂 Verbindung, die Kommunikation und das
gegenseitige Verständnis. Diese Erfahrungen und das Wissen gebe ich gerne weiter. Mit bewusster Präsenz (Energie) und Körpersprache entwickelt sich Freude am gemeinsamen Tun.
Gleichzeitig wächst das Verständnis füreinander.
In diesem Kurs wird der Grundstein für eine tiefe mentale Verbindung gelegt.
Gleichzeit trainieren wir nicht nur das Pferd, sondern erfahren, wie unsere Ausstrahlung auf unser Gegenüber ist und wie dieses damit umgeht.
Wenn man sich gegenseitig versteht und kommunizieren kann, ist ein gemeinsamer „Tanz“ möglich.
Energie bewegt. Oder nicht? Oder Zuviel? Oder in die falsche Richtung?
Oder – idealerweise – genau richtig!
Was ist überhaupt diese Energie? Diese Frage wird jeder für sich am Ende des Seminares beantworten können.
Ausrüstung: Eine eingezäunte Fläche oder Round Pen,
Halfter, Strick, 1 Gerte und ggfs. eine Bogenpeitsche, festes Schuhwerk
Freiarbeit ist möglich als:
• Einzeleinheit für Sie und ihr Pferd bei Ihnen oder hier auf dem Hof am Kornweg
• Tageskurs mit zwei Einheiten und maximal 7 Teilnehmern bei Ihnen auf dem Hof oder bei mir.
Für einen Gruppenkurs lassen Sie sich bitte ein Angebot machen.
Zusatzkosten wie Anfahrt werden gesondert und nach Absprache berechnet
Fühlen, wahrnehmen, üben. Der etwas andere Reitunterricht.
Fühlen, Wahrnehmen, Üben – der etwas andere Reitunterricht
Warum ist mein Pferd Pferd zu eilig oder zu faul? Warum „fällt“ es über die innere Schulter in die
Bahn und was bedeutet das? Warum „bricht“ mein Pferd über die äußere Schulter weg, was passiert
da? Der Zirkel bleibt ein Ei – wie bekomme ich ihn rund? Warum galoppiert mein Pferd nicht an?
Warum scheut mein Pferd immer an „DER“ Stelle? Wie kann ich meinen Sitz optimieren, um es meinem Pferd und mir leichter zu machen?
Auf all diese (und weitere) Fragen, bekommen Sie Antworten.
Erfahren am eigenen Körper wieso weshalb warum diese oder jene Probleme entstanden sind.
Lernen, dass durch kleine Änderungen im Sitz große Veränderungen in der Rittigkeit und in der
Leichtigkeit der Hilfengebung passieren. Beide Partner erfahren ein neues Körpergefühl!
Ich bevorzuge Einzelunterricht, um mich ganz konzentriert in Reiter und Pferd einzufühlen und
arbeiten zu können.
Sie stellen mir ihr Pferd vor und ich beobachte zunächst. Wir besprechen gemeinsam welches zur
Zeit die Prioritäten in der Ausbildung oder einer „Korrektur“ sind. Meist gehen meine ersten
Korrekturen an den Reiter: Bewegungsanalysen, Körperwahrnehmung, passende Übungen reiten
aber auch selber zu Fuß Gangarten, Übergänge oder Lektionen laufen um die erforderlichen
Bewegungen selbst zu spüren. Dies alles vertieft das Verständnis für den Bewegungsablauf, den
Reiter und Pferd gemeinsam in einer Bewegungsharmonie erreichen wollen.
Neue und alte Lektionen, Übergänge, Gangarten: Alles wird leichter und macht beiden Beteiligten
Spaß (und mir im übrigen auch).
Dieses ist möglich als:
• Einzeleinheit für Sie und ihr Pferd bei Ihnen oder hier auf dem Hof
• Tageskurs für max. 7 Teilnehmer bei Ihnen auf dem Hof
Für einen Gruppenkurs lassen Sie sich bitte ein Angebot machen.
Zusatzkosten – wie Anfahrt – werden gesondert und nach Absprache berechnet.
Longieren, verständlich, gesunderhaltend und gefühlt.
Sehen, wahrnehmen und gymnastizieren – Das Pferd an der Longe
Die gewichtslose Arbeit ist immer wieder wichtig für das Pferd um die Balance – zunächst ohne Reiter – zu aufzubauen, Verspannungen zu lösen und nicht zuletzt Muskeln zu trainieren.
Gezielte Arbeit an der Longe, ich zeige Ihnen wie es richtig geht und was dem Pferd wirklich hilft.
- Ausrüstung: Kappzaum (bei Bedarf kann ich diesen anfangs stellen) Handschuhe, Longierpeitsche ( oder Bogenpeitsche mit längerem Schlag ) Dieses ist möglich als:
• Einzeleinheit für Sie und ihr Pferd bei Ihnen oder hier auf dem Hof am Kornweg
• Tageskurs für max. 7 Teilnehmer bei Ihnen auf dem Hof
Für einen Gruppenkurs lassen Sie sich bitte ein Angebot machen.
Zusatzkosten – wie Anfahrt – werden gesondert und nach Absprache berechnet.
Liebe und Verständnis füreinander
Respekt und Vertrauen im Miteinander
sowie eine Prise Humor machen das Leben schöner!