+49 (0)173 953 5084 info@claudia-mosebach.de

birgt natürlich manche Tücke und lässt, im wahrsten Sinne des Wortes, das Training einfrieren wenn man keine Halle hat.

Eine tolle Alternative zu Spaziergängen ist in diesen Tagen  die Langzügelarbeit! dscn2391 Nelli mit Eifer bei der Sache

Körper – Geist – Gefühl

Neben der Bewegung gibt es vielerlei positive Aspekte, die diese Art der Beschäftigung mit dem Pferd mit sich bringt. Für Mensch und Pferd!

Der Mensch lernt  koordiniert und beweglich, anpassungsfähig, flexibel und klar zu sein. Er schult sein Gefühl für die Verbindung Hand – Pferdemaul und fühlt so WIE! fein und prompt unsere Pferde reagieren. Das Körpergefühl wird geschult, sowie das Gefühl für den richtigen Moment um zu handeln und den richtigen Moment um abzuwarten. Nicht zu unterschätzen sind außerdem die warmen Füsse und der Spassfaktor, wenn die ersten Koordinationsschwierigkeiten behoben sind.

Richtig eingesetzt und gut in Kontakt mit dem Pferd bringt der Langzügel auch bei unseren Pferden enorme Vorteile bei der Entwicklung und Gymnastizierung . Wie immer beim Nelli-Prinzip® steht dabei eine einfache und logische Handlungsabfolge zur Verfügung, die es ermöglicht in kurzer Zeit schöne Resultate für Mensch und Pferd zu erzielen. Der Mensch lernt sich in das Pferd zu fühlen und ihm so die Hilfen zukommen zu lassen, die es benötigt um mit Spass und Motivation die ihm gestellte Aufgabe zu lösen!

Unsichere Pferde lernen mutig voran zu gehen, immer geschützt durch die Führung des Menschen.

Die Bedeutung der inneren und äusseren Zügelhilfen wird auf einfache Weise klar.

Zu Beginn ist es für beide sinnvoll und logisch ungefähr auf Höhe, bis kurz hinter der Sattellage mitzugehendsc_0062 Lea und ihr Romany bei den ersten Schritten.

Eine äussere Begrenzung erleichtert den Anfang    dsc_0054 Caro mit Tobi

dsc_0056 dscn2396dscn2398dsc_0058

und nun, viel Spass beim Üben!